Berkey-Systeme im Vergleich zu anderen Wasserfiltern
Unsere Vergleichstabelle vergleicht das Wasserreinigungssystem Big Berkey mit drei anderen bekannten Wasserfiltersystemen. In allen Punkten gewinnen die Berkey-Wasserreinigungssysteme spielend. Berkey-Wasserfilter sind nicht nur die leistungsfähigsten Systeme, wenn es um die Schadstoffeliminierung geht, sondern auch die kostengünstigsten. Die nachstehende Tabelle berücksichtigt nicht, dass die Berkey-Wasserfilter eine Lebensdauer von über 10 Jahren haben können, ohne dass sie ersetzt werden müssen, was den Unterschied zu anderen Marken noch stärker hervorhebt.
| 
   Modell  | 
   Big Berkey mit 2 Elementen  | 
   Aquasana Auftische-Wasserfilter AQ-4000  | 
   Brita Wasserhahnfilter  | 
   Brita Filterkanne5  | 
|---|---|---|---|---|
| 
   Einzelhandelspreis  | 
   459 €  | 
   115 €  | 
   50 €  | 
   30 €  | 
| 
   Ersatzfilterkosten  | 
   115 €/22.700 l  | 
   85 €/2.300 l  | 
   22 €/
  | 
   44 €/
  | 
| 
   Kosten/Liter  | 
   1,2 Cent/l  | 
   3,6 Cent/l  | 
   2,4 Cent/l  | 
   2,0 Cent/l  | 
| 
   Ersatzfilterkosten/Jahr1  | 
   13,20 €/J.  | 
   85 €/J.  | 
   88 €/J.  | 
   88 €/J.  | 
| 
   Kosten 1. Jahr2  | 
   339 €  | 
   158 €  | 
   116 €  | 
   96 €  | 
| 
   Kosten 2. Jahr  | 
   0 €  | 
   85 €  | 
   88 €  | 
   88 €  | 
| 
   Kosten 3. Jahr  | 
   0 €  | 
   85 €  | 
   88 €  | 
   88 €  | 
| 
   Kosten 4. Jahr  | 
   0 €  | 
   85 €  | 
   88 €  | 
   88 €  | 
| 
   Kosten 5. Jahr  | 
   0 €  | 
   85 €  | 
   88 €  | 
   88 €  | 
| 
   Gesamtinvestition 5 Jahre  | 
   339 €  | 
   498 €  | 
   468 €  | 
   448 €  | 
| 
   Aluminium  | 
   bis zu 95 %  | 
   Nein  | 
   Nein  | 
   Nein  | 
| 
   Kupfer  | 
   bis zu 95 %  | 
   Nein  | 
   Nein  | 
   > 96 %  | 
| 
   Eisen  | 
   bis zu 95 %  | 
   Nein  | 
   Nein  | 
   Nein  | 
| 
   Blei  | 
   bis zu 95 %  | 
   > 99 %  | 
   > 99 %  | 
   > 98 %  | 
| 
   Quecksilber  | 
   bis zu 95 %  | 
   > 99%  | 
   Nein  | 
   > 95%  | 
| 
   Krankheitserregende Bakterien  | 
   > 99,99999 %  | 
   Nein  | 
   Nein  | 
   Nein  | 
| 
   Zysten  | 
   > 99,99999 %  | 
   > 99,99 %  | 
   > 99 %  | 
   Nein  | 
| 
   Parasiten  | 
   > 99,99999 %  | 
   > 99,99 %  | 
   Nein  | 
   Nein  | 
| 
   Kolibakterien  | 
   > 99,99999 %  | 
   Nein  | 
   Nein  | 
   Nein  | 
| 
   Chlor  | 
   U. NG3  | 
   > 99 %  | 
   > 99 %  | 
   > 96 %  | 
| 
   MTBE  | 
   U. NG3  | 
   > 99 %  | 
   Nein  | 
   Nein  | 
| 
   THMs  | 
   U. NG3  | 
   > 99 %  | 
   Nein  | 
   Nein  | 
| 
   Nitrate & Nitrite  | 
   reduziert4  | 
   Nein  | 
   Nein  | 
   Nein  | 
| 
   VOCs  | 
   U. NG3  | 
   > 99 %  | 
   Nein  | 
   Nein  | 
| 
   Alachor  | 
   U. NG3  | 
   > 98 %  | 
   > 99 %  | 
   Nein  | 
| 
   Atrazin  | 
   U. NG3  | 
   > 97 %  | 
   > 92 %  | 
   Nein  | 
| 
   Benzol  | 
   U. NG3  | 
   > 99 %  | 
   > 98 %  | 
   Nein  | 
| 
   Lindan  | 
   U. NG3  | 
   > 99 %  | 
   > 99 %  | 
   Nein  | 
| 
   Radon 222  | 
   U. NG3  | 
   Nein  | 
   Nein  | 
   Nein  | 
- 
auf der Grundlage eines Wasserverbrauchs von 57 l/Woche
 - 
Kosten 1. Jahr umfassen den Erwerb des ursprünglichen Systems.
 - 
U. NG (unter der Nachweisgrenze): Chemikalien oder Schadstoffe, deren Konzentration auf einen Wert unterhalb des vom Labor feststellbaren Grenzwerts reduziert wurde.
 - 
Der Reduktionswert hängt von der Anzahl der anderen Schadstoffe im zu behandelnden Wasser ab.
 - 
Der Hersteller empfiehlt für optimale Ergebnisse, nicht mehr als 7,5 Liter pro Tag zu filtern.
 



  


